Skip to content

GATE22

  • Info
  • Über mich
  • Hotel- & Restauranttipps
    • Schweiz
    • Italien
    • Frankreich
  • Dienstleistungen & Produkte
    • Food & Drink
    • Non-Food
  • Weniger als 10.- oder gratis
  • Produkte aus dem Atelier
    • Raritäten
    • Flohmarkt
    • Weniger als 10.- oder gratis
    • Diverses
    • Atelier pemy: Acryl und Gestaltung
  • Eigene Dienstleistungen

Schweiz

Bridge meetfood

Zürich: Ganz ehrlich gesagt, wollten drei Freunde und ich in der Nähe des Hauptbahnhofs „nur etwas Gutes essen“.
Die Bridge befindet sich gleich beim HB, bei der Europaallee (Eisgasse 20) und hebt sich von den (oft auch guten) FoodHalls ab. Deshalb nennen sie sich auch nicht so, sondern Treffpunkt für Food-Kultur im Herzen Zürichs.

Das Angebot ist grossartig. Man kann einkaufen oder konsumieren oder beides. Da findet jeder Food-Lover etwas! An den diversen Theken kann man sich etwas bestellen und sich setzen, wo man will. Take a way ist auch möglich …
Ich persönlich bin Fan vom Tokio Express (im 1. Stock). In der offenen Küche werden Gerichte wie Sushi, Gyoza, Ramen und Donburi frisch vor Ort zubereitet.

Reservieren kann man nur im Grill Restaurant.

info@bridgezurich.ch
Letzter Besuch: Mai 2025

Ristorante Mercato

ZH, Kloten: Ich habe 20 Jahre in Kloten gewohnt und kenne dieses italienisch ausgerichtete Restaurant sehr gut. Kunden und Freunde von mir – und natürlich ich selbst – bezeichnen es als die beste Empfehlung – auf dem Platz Kloten sowieso.
Sehr gute Speisen, hervorragende Weine, gute Beratung und sehr freundliche Bedienung in einer schönen Atmosphäre, sei es im Innenbereich oder draussen.

Ob geschäftlich, romantisch oder einfach unter Freunden, erlebt man an der Marktgasse 19 in Kloten die mediterrane Gastronomie zu angenehmen Preisen.
Genügend Parkplätze vor und vor allem hinter dem Haus …

 

Tel 044 804 44 55
Letzter Besuch: Mai 2025

Essen in der Schweiz

Die Schweiz ist bekannt für gutes, authentisches Essen. Es besteht eine grosse Vielfältigkeit, da viele Regionen wundervolle Spezialitäten anbieten.

Generell beschränke ich mich auf positive Bewertungen, evt mit kleinen Verbesserungsvorschlägen. Dies auch aus rechtlichen Gründen, damit ich mich nicht angreifbar mache.

Die Adressen werden laufend erweitert – gerne nehme ich auch Tipps per Mail entgegen!
Wir beginnen mit dem Kanton LU, ZG, NW
dann ZH, TG, SG und SH
dann UR und TI

Für Zweitbilder und Kommentare einfach aufs Bild klicken,
für Entdeckungen, Tipps und Fragen bitte Mail (oben links)

Insieme

LU, Horw: Ob Luzern oder Horw – spielt keine Rolle, ist ja alles nah beieinander.
Es lohnt sich an der Allmend vorbeizufahren ins Städtli Horw. Kurz nach dem Dorfeingang links, bietet das Insieme aussen und innen schöne, gekonnt ausgestaltete Plätze an.

Das Personal ist offen, ausgesprochen freundlich und aufmerksam. Sehr gute Speisen, feine Salatsaucen und erfreuliche Weine.
Tagliatelle Ubriaca con Porcini (mit Tomatenrahmsauce, Steinpilzen und Whisky) für faire 24 Franken ist eines meiner Lieblingsgerichte. Ebenso die Vorspeise mit Pulpo und Kartoffeln oder die abgebildeten Maccheroncini Norma mit Auberginen, Tomatensauce, Mozzarella und Basilikum sind zu empfehlen.
Aber wir könnten noch vieles hervorheben, auch die Pizzas …

Tel 041 340 20 20
Letzter Besuch: Juli 2025

Restaurant Einhorn

LUZERN: Das Restaurant mit italienischen Flair liegt in der Altstadt, gleich hinter dem Schwanenplatz. Das Personal ist ausgesprochen freundlich und serviert sehr gute Speisen und Weine. Man hat drei Möglichkeiten, sich zu setzen: Draussen an der Hertensteinstrasse, innen Parterre oder im 1. Stock (vgl Bild).
Wir waren zu Dritt und alle haben die Linguine Woitjla gewählt (Nudeln mit Tomaten, Basilikum, Rahm Wodka). Hervorragend!

Tel 041 410 11 06
Letzter Besuch: August 2025

Ristorante Weisses Kreuz

LUZERN: Wo Italien auf Luzerns Geschichte trifft – so der Slogan vom Weissen Kreuz. Für mich eines der besten italienischen Restaurants in der Stadt Luzern. In der Altstadt, nahe dem Rathaus, an der Furrengasse 19, wird man ausserordentlich nett und kompetent bedient. Sie Speisen und die Weine sind vom Feinsten.
Das Gasthaus kann auf eine 500 Jahre alte Geschichte zurückblicken. Von Minestrone alla Nonna, über Carpaccio all’olio tartufo, Scaloppine Marsala, Spaghetti Cinque Pi bis zur Pizza – vieles schon genossen und stets sehr zufrieden.

Tel 041 418 82 20
Letzter Besuch: Juli 2025

Brasserie Bodu

Luzern: In der Altstadt, gleich neben dem Rathaus lädt die Brasserie Bodu zu Köstlichkeiten ein.

Brasserie an sich ist ja bereits vielversprechend – erinnert an gemütliches Beisammensein auf Bistrostühlen in Paris, mit einem guten Bier, viel Wandbehang im Vintagestil und traditionell französischen Gerichten.

Das Bodu in Luzern lebt diesen Style, hebt sich aber noch etwas ab mit exzellenten Weinen. Klassiker, wie das weit herum bekannte Entrecôte, der frische Salade niçoise oder die wunderbare Bouillabaisse sind mit vielem andern auf der Karte zu finden.
Ich persönlich mag vor allem die frischen Austern aus der Bretagne, als Vorspeise oder auch als Hauptspeise. Ein Chassagne-Montrachet passt da natürlich hervorragend dazu!

Tel 041 410 01 77
Letzter Besuch: April 2025

Restaurant Hotel Rebstock

LUZERN: Das Restaurant im Hotel zum Rebstock ist schon seit Jahren bekannt für gutes Essen. Im Innern kann man wählen zwischen vornehm oder eher bistromässig – aussen ebenfalls zu wählen zwischen geräumigem Aussenplatz, gleich vor der Hofkirche oder im lauschigen Gartenbeizli (siehe 2. Bild).
Der Hackbraten – früher unter Claudia Moser ein Highlight – schien mir das letzte Mal jedoch etwas trocken.
Die 29 individuell eingerichteten Zimmer und das 4-Zimmer-Familien Appartement des Hotels sind zu empfehlen. Sehr freundliches und kompetentes Personal. Während der Fasnachtszeit eine Hochburg ..!

Tel 041 417 18 19
Letzter Besuch: Immer wieder mal .., zuletzt im August 2025

Restaurant Bar Vinothek OPUS

LUZERN: Opus liegt im Herzen von Luzern, gut 100 m unterhalb der Kapellbrücke, bahnhofseitig.

Man befindet sich direkt an der Reuss, die an dieser Stelle den Vierwaldstättersee wieder verlässt. Sehr gutes Essen und eine beeindruckende Weinauswahl!

Tel 041 226 41 41
Letzter Besuch: Juli 2024

Made in Sud

LUZERN: Ein italienisches Restaurant, das grossen Wert legt auf biologische und regionale Herkunft. Die Speisen, die im früheren Gebäude eines Pneuhauses serviert werden, sind kreativ und mit Liebe hergestellt.
Wir waren stets sehr zufrieden in diesem speziellen Restaurant, mitten in Luzern, gleich beim Pilatusplatz.

Tel 041 558 55 26
Letzter Besuch: Mai 2025

Gasthaus Hergiswald

LU, Kriens: Schöne Gegend oberhalb Kriens – zum Wandern oder in langsamer Fahrt auch mit dem Auto zu geniessen, mit einem Oldtimer, zum Beispiel. Das Restaurant ist unter neuer Führung und sehr aufmerksames Personal serviert tolle Speisen und Weine.
Geräucherte Lachsforelle mit Venere-Reis war mein leichtes Sommermenü im letzten Sommer. Wunderbar, neben vielem anderen …

Tel 041 320 00 32
Letzter Besuch: Oktober 2024

Restaurant Seeblick

NW, Stansstad: Gleich am See, wie es der Name verspricht.

Man isst hier gut und bekommt das Geschehen auf dem See und im kleinen Hafen mit. Ob Pizza, Fleisch, Fisch, Pasta oder Salat, stets waren wir zufrieden.

Der Chef du service zeigte sich auch bei Gelegenheit flexibel, zum Beispiel bei einem gewünschten Platzwechsel wegen blendender Sonne.
Der Seeblick gehört zum Hotel/Restaurant Winkelried, das sich gleich daneben befindet. Auch dieses ist empfehlenswert. Eine grosse Terrasse und Sääle, die einer geschlossenen Gesellschaft oder dem Vereinswesen viele Möglichkeiten bieten.

Tel 041 624 41 41
Letzter Besuch: Juni 2025

Gasthaus Obermatt

NW, Ennetbürgen (seeseitig vis-à-vis Weggis): Die Obermatt kann nur per Schiff oder Wanderweg erreicht werden. Sie hat seit Jahren einen guten Ruf für gutes Essen – vorab Älplermagronen.

Das Personal ist eifrig und sehr freundlich. Vom Chef habe ich schon anderes gehört, vor allem, wenn man unangemeldet kommt. Auch das Essen muss man etwas relativieren. Mein Siedfleisch war sehr trocken und das Fleisch meiner Gäste hatte nicht den gewünschten Garpunkt. Beim Hausgericht Älplermagronen haben sich aktuell auch schon einige kritische Stimmen gemeldet. Vielleicht probiere ich sie mal, falls ich nochmals hinfahre. Eine sichere Nummer wäre wahrscheinlich der Wurstsalat …
Ganz schön und eindrücklich ist die Aussicht, direkt am Wasser und wie ich gehört habe, der Sonnenuntergang.

Tel 041 620 13 23
Letzter Besuch: August 2025

Landgasthof Breitfeld

ZG, Risch: Der Landgasthof bietet neben einer grandiosen Aussicht auch exzellente Speisen.
Sehr gute Salate, Weinbergschnecken (klar, wo es Salat hat …), Felchenfilets, Zander-Fischknusperli und … hier mein Liebling: Pouletfügeli an Kräutersauce oder pikanter Sauce – die Besten, die ich je gegessen habe!

Dieselben Saucen werden auch zum Schweizer Güggeli im Chörbli serviert. Das Personal ist sehr zuvorkommend, grosse Terrasse, grosser Parkplatz und gleich daneben eine Minigolfanlage.
Sehr empfehlenswert!

Tel 041 790 11 19
Letzter Besuch: Juli 2024

Weitere empfehlenswerte Restaurants

Sie alle sind ebenfalls durch gute Qualität und freundliches Personal aufgefallen:

Luzern: Thai Garden, Royal Thai Cuisine, 041 226 88 88

Luzern: Barbatti, Ristorante, 041 410 13 41

LU, Horw: La Fontana, Ristorante & Pizzeria, 041 340 57 53

Zürich: Lipp, Brasserie, 043 888 66 66

xx, xxxxx: La xxxxxxx, Ristorante & Pizzeria, 041 340 57 53

xx, xxxxx: La xxxxxxx, Ristorante & Pizzeria, 041 340 57 53

Hermanseck

Zürich: Eine lauschige Pergola mitten in Zürich, gleich beim Bahnhof Wiedikon.

Auch innen sehr gemütlich, das von jungen Leuten geführte Restaurant. Sehr gutes Essen, aufmerksame, freundliche Bedienung …
Die Überraschung kam beim Bezahlen. Wir wollten cash bezahlen, worauf der Kellner von sich aus eine neue Rechnung erstellt hat mit einer Ermässigung von 5%. Hoppla 🙂
Genügend Parkplätze in der Umgebung

Tel 044 241 28 20
Letzter Besuch: Juli 2025

Stapferstube da Rizzo

ZÜRICH: Um ehrlich zu sein, ich kannte dieses Restaurant bis Sommer 2019 nicht – und kenne es immer noch nicht. Auf der Suche nach einem Parkplatz befand ich mich plötzlich in der Culmannstrasse. Welche Überraschung! Gleich hinter der vielbefahrenen Universitätsstrasse eine Oase des Raumes, der Ruhe, mit einem einladenden Gasthof im Zentrum. Sicher werde ich es demnächst testen. Eine gewagte Aussage, aber es kann nur gut sein, habe schon mehrmals gehört, auch kürzlich …  🙂

Tel 044 350 11 00
Kurzbesuch: September 2019

Restaurant Sternen

ZH, Flaach: Flaach, das Spargelland – und der Sternen mit seinem lauschigen Gartenbeizli besonders bekannt!

Wir haben sehr gut gegessen. Drei Saucen sind zu den zarten Spargeln serviert worden: Eine kräuterintensive Vinaigrette, eine leichte Mayonnaise und die übliche Hollandaise. Dazu Rohschinken, eine Flasche Federweiss … alles wunderbar.
Alles in allem sehr gut und eher teuer.

Tel 052 318 13 13
Letzter Besuch: Mai 2025

Restaurant Metzg, Langstrasse 31

ZÜRICH: Ein Restaurant, das nicht lange überlebt hat.
Die Idee war gut: Spezialitätenmetzgerei mit hohen, tiergerechten Ansprüchen, Naturwein und sehr guter Beratung – nicht zu verwechseln mit Restaurant Metzg an der Seefeldstrasse (hier auch erwähnt).

Ein Beispiel mehr, dass FastFood-Buden und Döner-Ecken, die sich zusätzlich und verkaufsfördernd mit Pizza brüsten, die kein Italiener kaufen würde, mehr Geld einbringen.

Schade! Aber bankrott gegangen seien sie nicht, ist über Google zu lesen …

Letzter Besuch: Winter 2022

Tipps für andere Kantone

Kanton Bern
Kanton Aargau
Kanton St. Gallen

Kanton Solothurn
Kanton Graubünden
Oder andere Kantone ?

Wer positive Erfahrungen gemacht hat mit nettem Personal und sehr guten Speisen … bitte um Mitteilung per Mail.
Es sollte sich aber deutlich abheben vom Durchschnitt, also besser als ok/gut.

Lieben Dank!

PS: Das abgebildete, malerische, am Zerfall nagende Haus ist natürlich kein Restaurant. Es befindet sich in der Seebucht von Ennetbürgen/NW

Restaurant Brasserie du Rive

VD, Nyon: Vielleicht mal bei einem Weinbergbesuch oder auf der Heimreise von Südfrankreich … in Nyon zu halten ist kein Fehler.
Nyon liegt im Gebiet der La Côte, etwas westlich des Lavaux, wo ua der Epesses, der St. Saphorin und der Dézaley zu Hause sind. Aber auch in der La Côte gibt es gute Weine, meist weisse aus der Traube Chasselas (Gutedel).

Das Restaurant bietet feines Essen, im Innen- aber auch im Aussenbereich. Das Servicepersonal ist meist aus dem nahen Frankreich, jedoch nett und stressgewohnt.
Das Hotel ist ebenfalls empfehlenswert – sauber, gute Betten und ein sehr gutes Frühstücksbuffet sind selbstverständlich.
Ein Ausflug mit dem Schiff ins 20 min entfernte Versoix/F lohnt sich. Ein sehr schönes Dörfli …

Tel 022 552 20 82
Letzter Besuch: August 2025

Restaurant Waaghaus

TG, Gottlieben: Wunderschöne Gegend am westlichen, verzweigten Teil des Bodensees.

Das Restaurant Waaghaus überzeugt durch überaus freundliches, natürliches und flexibles Personal. Ein feiner Weisser oder zu Essenszeiten etwas Besonderes auf dem Teller ist hier sehr zu empfehlen.

War schon vor Corona ein guter Tipp!

Tel 071 666 74 74
Letzter Besuch: Juni 2023

Ristorante Pizzeria da Mario

LU, Sursee: Schöner Gartenbereich im Ristorante/Pizzeria/Enoteca da Mario beim Hotel Central. Gute Zander-Knusperli, frische Salate an feiner Sauce und grosse Pizza-Auswahl. Die Pizzen zwischen 25 und 30 Franken schienen mir zwar teuer und Zander-Knusperli mit Pommes für CHF 39.50 ebenso. Allgemein: Eher teuer aber gut
Mario, ein temperamentvoller Italiener, ist ein echter Ferrari-Fan und stolz auf seine Weine und sein Restaurant

Tel 041 921 10 37
Letzter Besuch: Oktober 2023

Lidernen-Hütte SAC, 1727 m ü.M.

UR, Sisikon: Gefällige Hütte mit einfacher Infrastruktur und ursprünglichem Charme oberhalb Sisikon.
Sie liegt im Kanton Uri und steht auf der Südseite des Riemenstaldner Tals östlich des Urnersees in den Schwyzer Alpen.
Gemütlichkeit und feines Essen aus natürlich-frischen Zutaten werden geboten. Gute Erreichbarkeit, auch mit ÖV oder Seilbahn.

Tel 041 820 29 70
Letzter Besuch: Nicht durch mich aber über 10 vertrauensvolle, mir bekannte  Wanderer im Juni 2023

Schlössli Wörth

SH, Neuhausen am Rheinfall: Ganz ehrlich gesagt, da habe ich nicht viel erwartet – das einzige Restaurant am Rheinfall, neben kleinen Imbissbuden.
Viele der carweise angereisten muslimischen oder indischen Besucher hielten sich jedoch an die Imbissbuden oder brachten Selbstgemachtes mit. So war das Restaurant auch am Mittag nicht überfüllt und wirkte sehr einladend, mit Blick auf den Rheinfall.

Das Essen überraschte uns ebenso. Sehr fein war das Saiblingfilet an Weissweinsauce und Zitronen-Erbsen Risotto für 39 Franken. Auch die Egliknusperli kamen gut an.
Alles in allem ein gelungener Ausflug mit schönen Eindrücken.

Tel 052 544 14 00
Letzter Besuch: August 2025

 

Grotto Pozzasc

TI, Peccia: Mein Lieblingsgrotto. Über den Winter geschlossen, meist ab Ostern wieder offen!
Etwas weit hinten im Maggiatal (50 min ab Locarno) – aber wie sich das lohnt! An einem wunderschönen, grün-blauem Naturflussbecken gelegen isst man an Granittischen Wunderbares aus dem Tessin mit lokalen Weinen im Angebot.

Die Polenta wird jeden Tag frisch zubereitet an einem einsichtigen Holzkamin (vgl Abb 2) und ist in den verschiedensten Varianten zu haben. Feiner Käse, selbstgemachte Würste … ein Gedicht.
Kompetente und sehr freundliche Bedienung durch Eveline & Amedeo Zambrano. Reservieren lohnt sich.

Tel 091 755 16 04
Letzter Besuch: Sommer 2023

Grotto al Ritrovo

TI, Brione Sopra Minusio, via Val Resa: Fährst du gerne bergauf? Auf engen Strassen, wo man beweisen kann, dass man die Masse seines Autos kennt? 🙂

Man könnte auch auf die Idee kommen, ins Val Resa zu laufen. Ich nicht. Herrliche Aussicht, 700 m hoch über dem Lago Maggiore und das Essen ist wirklich gut. Gazpacho, Risotto, alles top. Nicht sehr günstig aber man bezahlt ja auch ein bisschen den Blick nach Italien und die zuvorkommende Bedienung.

Tel 091 743 55 95
Letzter Besuch: Oktober 2024

Osteria Vittoria

TI, Lavertezzo: Wer kennt sie nicht, die berühmte Steinbrücke mit zwei Bögen im Verzascatal?! Die Ponte dei Salti.

Etwas vorher anhalten, gerade dort, wo die Autobrücke beginnt und sich in der Osteria Vittoria auf der Terrazza einen Teller Spaghetti alla panna e prosciutto und etwas Merlot genehmigen. Und plötzlich fragt man sich, ob es wirklich zwingend ist, sich in dieses Puff 200 m weiter vorne zu begeben?! Denn der Ausblick auf der Terrazza wie auch die Spaghetti und der Wein waren sehr gut!

Tel 091 746 11 11
Letzter Besuch: Juli 2020

Grotto Scalinata

TI, Tenero-Contra, Via Contra 60: Gleich beim Kreisel bergseitig abbiegen …. Gemütlich, authentisch, gut … Bekannt für typische Tessinergerichte, genügend Parkplätze. Es hat auch Tessiner, die dort essen!
Auf der Abbildung ein frischer Grünsalat mit Pouletherzen.

Tel 091 745 29 81
Letzter Besuch: Sommer 2019

Restaurant Metzg

ZÜRICH: Essen im Seefeld in Zürich?
Unbedingt zu empfehlen das Restaurant Metzg mit starker spanischer Prägung: Klein, gemütlich, mit Charme und etwas Witz erhält man Kulinarisches vom Allerbesten. Sensationell – noch nie so gehabt – der Sepia a la Plancha: butterzart in Olivenöl mit Knoblauch gebraten …, ein Traum! Oder die Hummersuppe oder das Carré de Cordero … das gibt’s an der Seefeldstrasse 159

Tel 044 422 47 13
Letzter Besuch: März 2023

Griechische Taverne

ZÜRICH: Mal wieder griechisch essen?
Und auch so bedient werden – nämlich ohne Aufgesetztes und mit echter Freundlichkeit? Das Essen an der Seefeldstrasse 167 ist authentisch griechisch – vor allem am Abend und eine gelungene Abwechslung zum Gewohnten

Tel 044 422 33 55
Letzter Besuch: November 2023

Restaurant Frohsinn

ZH, Opfikon: Beeindruckend geräumig, modern und trotzdem bodenständig.
Mit typischen Schweizergerichten aber auch Kulinarik aus anderen Ländern. Sehr gut gegessen und überaus freundliches und echtes Personal. Neben Gartenwirtschaft auch ein Cuadra und ein Hotel dazugehörend. Sehr empfehlenswert!

Grosser Parkplatz vorhanden

Tel 044 809 61 62
Letzter Besuch: Oktober 2019

Restaurant Grünwald

ZÜRICH: Sehr schön gelegenes Restaurant mit grosser Gartenwirtschaft am Stadtrand von Zürich, zwischen Höngg und Regensdorf.
Das Restaurant in einer Waldlichtung an der Regensdorferstrasse 237 zeigt Tradition und Konstanz. Der Service ist kompetent und sehr freundlich – die Küche gutbürgerlich und empfehlenswert. Die Höngger Weinsuppe (CHF 11.50, Abb 2) … ein Gedicht oder die Pouletflügeli à discrétion oder der Hackbraten …, da finden alle etwas. Keine negativen Eindrücke …

Tel 044 341 71 07
Letzter Besuch: Sommer 2023